Am vergangenen Sonntag den 19.01.2025 bestritten die Tannheimer Damen in der 2. Bundesliga Süd ihren ersten Heimspieltag im neuen Jahr und konnten sich zwei Punkte erkämpfen.
Im ersten Spiel standen die Damen dem TV Öschelbronn gegenüber. Die Tannheimerinnen fanden nur langsam ins Spiel und die Satzführung wechselte ständig zwischen den beiden Mannschaften hin und her. Am Ende konnten sich die Tannheimerinnen aufgrund zu vieler Eigenfehler leider nicht durchsetzen und verloren den ersten Satz knapp (14:15). Im zweiten Satz ging man schnell in Führung und konnte diesen auf dem eigenen Konto verbuchen (11:5). Auch in den dritten Satz starteten die Damen mit einer schnell erarbeiteten Führung, dann schlichen sich jedoch zu viele Eigenfehler ein und man ließ die Öschelbronnerinnen wieder ins Spiel kommen. Nach einer Auszeit kämpften sich die Damen zurück und konnten den Satz für sich entscheiden (11:8). Auch der vierte Satz war hart umkämpft und kein Team wollte sich geschlagen geben. Am Ende hatten die Damen aus Tannheim den längeren Atem und konnten sich den Satzgewinn sichern (11:9). Somit endete das Spiel in 3:1 Sätzen und mit 2 Punkten für den SV Tannheim.
Im zweiten Spiel des Tages trafen dann die beiden Auswärtsmannschaften aufeinander, wobei sich der TV Schweinfurt-Oberndorf einen 3:0 Sieg sichern konnte.
Direkt im Anschluss stand der SV Tannheim der Mannschaft aus Schweinfurt-Oberndorf gegenüber. Im ersten Satz fanden die Damen nur schwer ins Spiel und hatten mit zu vielen Unsicherheiten auf allen Positionen zu kämpfen, wodurch man den Satz mit 6:11 abgeben musste. Nach der kurzen Satzpause stand die Mannschaft im zweiten und dritten Satz mit neuem Selbstvertrauen und einer guten Stimmung auf dem Platz. Die Damen zeigten zwar einen starken Kampfgeist, doch es schlichen sich immer wieder Eigenfehler ein und so musste man sich auch in diesen beiden Sätzen geschlagen geben (9:11, 8:11). Damit ging das Spiel mit 0:3 Sätzen an den TV Schweinfurt-Oberndorf.
Es spielten: Jasmin Klang, Sarah Reisch, Ronja Fäßler, Simone Hummel, Eva Göppel, Lilith Eichhorn, Selina Baur und Theresa Imhof.