SV Winterstettenstadt Res. – SGM Tannheim/Aitrach Res. 2:0 (1:0)

Im vom Gegner gewählten Flex-Modus (9 vs 9), gewann unsere „Zweite“ durch zwei Treffer von Hannes Hebel verdient mit 2:0 und ist damit auf den zweiten Platz vorgerückt, den es nun am letzten Spieltag zu verteidigen gilt.

Unserer Reserve kam das 9 vs 9 Spiel gerade recht, konnte man doch selbst, wie bei der „Ersten“ auch, nur 11 Mann aufbieten. In einem unansehnlichen Spiel (wie es Flex-Spiele meistens sind) brachte Hannes sein Team nach knapp einer viertel Stunde in Führung. Der alles entscheidende Treffer gelang ihm dann in der 88. Minute.

SV Winterstettenstadt – SGM Tannheim/Aitrach 1:1 (1:1)

Nachdem mehr als ein halbes dutzend Stammkräfte ausfielen, und man ohne frische Auswechselspieler antreten musste, nahm die Biechele-Elf am Ende verdientermaßen einen Punkt mit nach Hause. Obwohl beide Tore bereits in der ersten Hälfte fielen, war die Partie nach dem Seitenwechsel wesentlich interessanter und intensiver als vor der Pause.

Die SGM erwischte den etwas besseren Start, ohne sich dabei aber echte Torchancen zu erarbeiten. Nach knapp einer halben Stunde zog der gerade eingewechselte Tobias Schiele aus gut 18 Metern ab, den Flatterball konnte der Schlussmann aber gerade noch über die Latte lenken. Nur wenig später landete stattdessen eine Freistoßflanke der Gastgeber, die an Freund und Feind vorbeisegelte, im langen Eck und brachte so den Einheimischen die etwas schmeichelhafte Führung. Doch diesmal schlug die SGM nur zwei Minuten später zurück: Spielertrainer Daniel Biechele gelang per Kopf nach einem Eckball von Jens Fackler das 1:1. Ansonsten tat sich in der ersten Hälfte nicht mehr viel. Im zweiten Durchgang nahm die Partie dann aber mehr und mehr Fahrt auf. Die abstiegsbedrohten Platzherren versuchten nun mehr Druck zu entwickeln, doch die SGM hielt gut dagegen. Torraumszenen bleiben aber zunächst Mangelware, die Abwehrreihen dominierten. In der Schlussviertelstunde wurden die Hausherren durch Freistöße mehrmals gefährlich, doch Daniel Binder, der wieder das SGM-Tor hütete, hielt seinen Kasten sauber. Auf der Gegenseite hatte Kapitän Adrian Miller zweimal die Gelegenheit sein Team in Front zu bringen, konnte das Leder aber nicht im Tor unterbringen. In der Nachspielzeit versenkte Manuel Riedle nach einem Steckpass von Daniel Biechele den Ball zwar im Tor, doch der Schiedsrichter versagte dem Treffer wegen einer (angeblichen?) Abseitsstellung die Anerkennung. So bleib es schließlich beim gerechten 1:1.

SGM Tannheim/Aitrach Res. – SGM Erlenmoos/​Ochsenhausen Res. 4:4 (1:1)

Wesentlich mehr boten die beiden Reservemannschaften im Vorspiel. Beide Teams hatten noch Chancen auf die Meisterschaft, und so entwickelte sich ein am Ende dramatisches Spiel, bei dem das spektakuläre Endergebnis keinem der beiden wirklich nützte.

In der ersten Hälfte hatte die Heimmannschaft die besseren Möglichkeiten, doch nachdem Sebastian Häfele zu Beginn am Torhüter scheiterte, brauchte es einen Standard um in Führung zu gehen. David Villinger hämmerte dabei einen am ihm verschuldeten Freistoß aus gut 18 Metern in die Maschen. Nach gut einer halben Stunde konnten die Gäste mit ihrer ersten guten Möglichkeit aber ausgleichen. Kurz vor dem Seitenwechsel hatte Julius Boscher die erneute Führung auf dem Fuß, scheiterte aber am Schlussmann. Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit verhinderte Aushilfs-Torwart „Dave“ mit einer tollen Rettungsaktion einen möglichen Rückstand. In der 52. Minute gelang Julius Boscher mit einem direkt verwandelten Eckball stattdessen die 2:1 Führung. Als fünf Minuten später „Özi“ nach einem Freistoß von Dominik Schäfer per Abstauber das 3:1 gelang, schienen der Sieg und das Überholen des Kontrahenten wieder in greifbarer Nähe. Doch die Gäste drehten nun auf und gingen in der Schlussviertelstunde durch drei Treffer innerhalb von sieben Minuten ihrerseits mit 3:4 in Führung. Die Heimelf gab aber nicht auf und kam in der Schlussminute nach einer Freistoßflanke von David Barensteiner durch Michael Häfele wenigstens noch zum verdienten 4:4.

SGM Tannheim/Aitrach – SGM Erlenmoos/​Ochsenhausen 1:1 (1:0)

In einem Spiel mit wenigen Höhepunkten, bei dem man den Mannschaften anmerkte, dass es für beide um nichts mehr ging, gab es am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden.

Der erste ernst zu nehmende Angriff brachte die Biechele-Schützlinge in der 15. Minute die Führung: Jan Osterried spielte einen Steckpass auf Manuel Riedle, der aufs Tor zumarschierte und das 1:0 markierte. Nach gut einer halben Stunde dribbelte sich eine Gästespieler durch die Heimabwehr, jagte den Ball dann aber übers Gebälk Ansonsten tat sich in der ersten Halbzeit dann nicht mehr viel, die Abwehrreihen auf beiden Seiten ließen keine weiteren Möglichkeiten zu. Mit Beginn des zweiten Abschnitts fand die heimische SGM etwas besser ins Spiel und hatte durch Adrian Miller auch eine gute Möglichkeit, die der Gästekeeper aber entschärfte. Fast im Gegenzug gelang stattdessen dem Gast nach einem schnellen Gegenangriff das 1:1. Nun kam die Gäste-SGM besser ins Spiel, zu richtig guten Möglichkeiten reichte es aber nicht. Die einzige Topchance hatte auf der Gegenseite Adrian Miller, der aber am Pfosten scheiterte. So blieb es schließlich beim gerechten Remis.

SGM Tannheim/Aitrach Res. – SV Kirchdorf Res. 6:1 (3:0)

Nach einer über weite Strecken starken Vorstellung feierte unsere „Zweite“ einen hohen Sieg, der aufgrund vieler ausgelassener Tormöglichkeiten noch hätte höher ausfallen müssen.

Die ersten zwanzig Minuten verliefen noch halbwegs ausgeglichen, doch dann kam der Angriffsexpress der SGM ins Rollen. Sebastian Häfele eröffnete den Torreigen in der 23. Minute, als er in einen Rückpass zum Gästetorhüter ging und bei dessen Klärungsversuch den Fuß dazwischen hielt. Nachdem man weitere teils hochkarätige Chancen liegen ließ gelang Anthony Kraft mit einem sehenswerten Schuss das 2:0. Noch vor der Pause erhöhte dann wieder Sebastian Häfele per Kopf auf 3:0. Im zweiten Durchgang genehmigte sich die Heimelf dann eine längere Auszeit, ehe man in den letzten zwanzig Minuten nochmals das Gaspedal durchdrückte. Sebastian Häfele mit seinem dritten Treffer, Hannes Hebel und Julius Boscher per Abstauber machten das halbe Dutzend voll. Nebenbei ließ man noch ein weiteres halbes Dutzend Tormöglichkeiten ungenutzt. Stattdessen gelang den Gästen mit einem sehenswerten Heber noch der 6:1 Ehrentreffer.

SGM Tannheim/Aitrach – SV Kirchdorf 2:1 (2:1)

Zu einem knappen, aber verdienten Sieg kam die SGM im Lokalderby gegen den SV Kirchdorf und hat damit erstmals in der Rückrunde zwei Siege in Folge eingefahren.

Die SGM erwischte einen Traumstart, den es war noch keine Minute gespielt, da brachte Christian Villinger sein Team nach Flanke von Jens Fackler mit einer sehenswerten Direktabnahme ins lange Eck mit 1:0 in Führung. Beide Teams gingen ein hohes Anfangstempo und nach sechs Minuten prüfte der Gast erstmals SGM-Keeper Daniel Binder, der erneut den verletzten Bastian Schütte vertrat. In der 12. Minute führte ein Missverständnis zwischen Torhüter und Abwehrspieler zum 1:1, als die Gäste das Geschenk gerne annahmen. Doch nur zwei Minuten später brachte Christian Villinger nach Vorlage von Daniel Biechele seine Elf wieder mit 2:1 in Front. Vier Minuten später ergab sich Robin Butscher die Chance zum 3:1, scheiterte aber am Torhüter. Bis weit in die zweite Halbzeit tat sich dann vor beiden Toren nichts Nennenswertes mehr, die SGM war feldüberlegen, konnte sich aber zunächst keine klaren Möglichkeiten mehr erarbeiten. Erst in der letzen halben Stunde nahm die Partie wieder etwas Fahrt auf. In der 58. Minute lag der Ball nach einer Freistoßflanke dann im SGM-Tor, doch der Schiedsrichter verweigerte dem Treffer wegen einer Abseitsstellung die Anerkennung. Zehn Minuten später tauchte der Gast nach einem Konter gefährlich vor dem heimischen Tor auf, doch der Abschluss verfehlte sein Ziel deutlich. Weitere Zehn Minuten vor Schluss marschierte Manuel Riedle nach einem Steckpass alleine auf den Torhüter zu, konnte diesen aber nicht überwinden. Fünf Minuten später ergab sich dem SV Kirchdorf die Riesenchance zum Ausgleich, doch Daniel Binder verhinderte einen möglichen Gegentreffer. In der 91. Minute hatte dann wieder Manuel Riedle eine gute Möglichkeit, scheiterte aber wieder am Schlussmann. In der sechsminütigen Nachspielzeit versuchten es die Gäste noch mit der Brechstange in Form von langen Bällen, richtig gefährlich wurde es aber für die Heimelf nicht mehr. So dass es beim verdienten „Dreier“ für die Biechele-Elf blieb.

FV Bad Schussenried II – SGM Tannheim/Aitrach 0:4 (0:1)

FV Bad Schussenried II – SGM Tannheim/Aitrach  0:4 (0:1)

Zu einem ungefährdeten Sieg, der aufgrund der Vielzahl von Tormöglichkeiten hätte noch höher ausfallen müssen, kam die SGM beim abgeschlagenen Tabellenschlusslicht.

Nach ausgeglichenen Anfangsminuten hatte die SGM in Person von Manuel Riedle in der achten Spielminute den ersten Hochkaräter, als er allein vor dem Schlussmann auftauchte, den Ball aber übers Gebälk jagte. Schon wenige Minuten zuvor prüfte Spielertrainer Daniel Biechele mit einem Kopfball den Torhüter, der aber auf dem Posten war. Anschließend gab es Torchancen im Fünf-Minuten-Takt, doch weder ein Freistoß von Christian Villinger, ein Schuss von Manuel Riedle oder ein Alleingang von Christian Villinger konnten den starken Keeper überwinden. Als dieser dann nach einem Kopfball von „Biechi“ doch einmal geschlagen war, rettete ein Feldspieler auf der Linie. In den letzten Minuten vor der Pause erhöhte die Biechele-Elf den Druck nochmals und kam zu weiteren Großchancen. Aber bei den Versuchen von Jens Fackler, Manuel Riedle und erneut Daniel Biechele wollte der Ball einfach nicht über die Torlinie. Erst in der Nachspielzeit gelang Manuel Riedle per Abstauber das überfällige 0:1, nachdem zunächst „Biechi“ und David Reisch mit ihren Kopfbällen am Torhüter bzw. der Latte gescheitert waren. Im zweiten Abschnitt änderte sich nichts. Zunächst vergaben Manuel Riedle und Daniel Biechele gute Möglichkeiten, ehe Christian Villinger nach gut einer Stunde im Strafraum gefoult wurde und den anschließenden Strafstoß ganz sicher zum 0:2 verwandelte. Wenige Minuten später erkämpfte sich Manuel Riedle den Ball und schloss zum 0:3 ab. In der 75. Minute tauchte Christian Villinger wieder alleine vor dem Schlussmann auf, konnte diesen aber nicht überwinden. Besser machte es in der 83. Minute Kapitän Adrian Miller, dem nach Vorlage von Christian Villinger das 0:4 gelang. Die letzte Möglichkeit ergab sich dem eingewechselten Jan Boegel, der den Ball am Tor vorbei schob. Kurz zuvor verhinderte ein Abwehrspieler per Hand ein weiteres Tor, doch der Schiedsrichter verweigerte den fälligen Handelfmeter.

Schmeichelhafter Elfmeter entscheidet Spiel

SGM Tannheim/Aitrach – SGM Eberhardzell/Unterschwarzach 1:2

Trotz eines guten Spiels und einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber den Vorwochen musste man sich knapp und sehr unglücklich dem Tabellenzweiten geschlagen geben.

Schon nach drei Minuten gab es einen Aufschrei bei den Gastgebern, als Gabriel Boscher im gegnerischen Strafraum zu Fall kam, die Pfeife des Unparteiischen aber stumm blieb. Die nächste halbe Stunde war der Gast zwar mehr am Ball, die Biechele-Elf verteidigte aber diszipliniert, so dass es vor dem SGM-Tor nicht gefährlich wurde. In der 32. Minute kam erneut Gabriel Boscher im Strafraum zu Fall, doch wieder verweigerte der Schiedsrichter den durchaus möglichen Elfmeterpfiff. In der 40. Minute ergab sich Robin Butscher nach einem Steilpass gegen die weit aufgerückten Gäste die Riesenchance zur Führung, doch der Gästekeeper „klaute“ ihm noch den Ball vom Fuß, als er ihn eigentlich schon umkurvt hatte. Fast im Gegenzug gelang dem Tabellenzweiten stattdessen im Anschluss an einen Eckball das schmeichelhafte 0:1, mit dem es in die Pause ging. Der zweite Abschnitt begann mit einem Freistoß von Christian Villinger, den der Schlussmann aber parieren konnte. Die Badstuber-Elf trat kurz danach mit einem Fernschuss in Erscheinung, der SGM-Keeper Basti Schütte aber vor keine großen Probleme stellte. Danach gab es auf beiden Seiten keine nennenswerten Aktionen mehr, ehe das Spiel in der Schlussphase nochmals zulegte. Christian Villinger spielte einen schönen Steckpass auf den eingewechselten Manuel Riedle, der zum verdienten 1:1 abschloss. Doch die Freude im heimischen Lager währte nur kurz: Fünf Minuten später entschied der Schiedsrichter zur Überraschung aller und zum Entsetzen der Hausherren nach einem Zweikampf auf Elfmeter für den Gast. Dieser nahm das Geschenk gerne an und verwandelte sicher zum 1:2. In den Schlussminuten versuchten die Biechele-Schützlinge noch alles und kamen durch Manuel Riedle und Kevin Langer auch noch zu zwei Möglichkeiten, die aber im Abschluss zu schwach waren, so dass es beim unglücklichen 1:2 blieb.

Sechs verschiedene Torschützen beim Kantersieg

SGM Tannheim/Aitrach II – Ellwangen II 6:0

Im vom Gegner gewählten Flex-Modus (9 vs 9) kam unsere „Zweite“ zu einem Kantersieg, tat sich aber vor allem in der ersten Halbzeit mehr als schwer. In dieser konnte mal sogar froh sein, nicht in Rückstand zu geraten, vor allem als SGM-Keeper Daniel Binder einen Ball wohl erst hinter der Linie zu fassen bekam. Kurz vor dem Seitenwechsel dann aber doch die Führung, als Christoph Gümbel per Abstauber sein Team in Führung brachte. Nach einer Stunde gelang Jonas Villinger das 2:0 und als zwei Minuten später Julius Boscher das 3:0 gelang, war der Widerstand der Gäste gebrochen. David Villinger, Ameer Gharib und Jan Bögel mit einem direkt verwandelten Freistoß schraubten das Ergebnis schließlich noch auf 6:0.

Christian Villinger lässt SGM T/A spät jubeln

SGM Tannheim/Aitrach – SV Ellwangen 1:1

Zu einem etwas glücklichen Last-Minute-Punktgewinn kam die SGM im Nachholspiel gegen den Lokalrivalen aus Ellwangen.

Es war noch keine Minute gespielt, da geriet die SGM bereits in Rückstand. Ein sauber heraus gespielter Angriff über die linke Seite mit einem anschließenden Querpass bescherte den Gästen die frühe Führung. Auch danach blieb der Gast das gefährlichere Team, ein Freistoß verfehlte knapp sein Ziel, und einmal musste SGM-Keeper in höchster Not per Fußabwehr klären. Ansonsten tat sich vor beiden Toren wenig, wobei vor allem die Heimelf offensiv keinerlei Akzente setzen konnte. Einzig ein Schuss von Robin Butscher strahlte so etwas wie Torgefahr aus. Im zweiten Abschnitt verflachte die Partie weiter. Der SV Ellwangen überließ der SGM das Spiel und lauerte auf Konter. Doch die Biechele-Elf konnte sich keine echte Torchance erarbeiten. Erst in der Schlussphase nahm die Partie noch Fahrt auf. Ein Schuss von Robin Butscher aus etwa 20 Metern ging knapp übers Tor und in der 89. Minute übersah der Schiedsrichter ein klares Handspiel eines SVE-Verteidigers im Strafraum, so dass die Gastgeber vergeblich auf den fälligen Elfmeterpfiff warteten. Die Nachspielzeit war eigentlich schon abgelaufen, als der SGM noch ein Freistoß knapp 30 Meter zentral vor dem Tor zugesprochen wurde. Christian Villinger nahm sich ein Herz und hämmerte den Ball zum viel umjubelten 1:1 Endstand in die Maschen.