Vorbereitungsturnier der Damen in Schweinfurt

Am Sonntag, den 26. Oktober trat der SV Tannheim beim stark besetzten Vorbereitungsturnier in Schweinfurt an und belegte unter acht Teams einen guten 5. Platz.

In der Vorrunde gab es durchweg enge Spiele:

TSV Karlsdorf – SV Tannheim 0:1 (13:14)

TV SW-Oberndorf – SV Tannheim 1:0 (17:16)

SV Tannheim – TV SW-Oberndorf 2 0:1 (14:16)

Damit schloss Tannheim die Gruppe auf Rang 2 ab und traf im Qualifikationsspiel auf TV Segnitz 2, den späteren Turniersieger. Hier musste sich das Team klar geschlagen geben (0:1, 9:26).

Im Spiel um Platz 5 gegen das aus der Vorrunde bekannte Team vom TSV Karlsdorf drehte der SVT dann noch einmal richtig auf und gewann souverän (1:0, 25:11).

Ein gelungener Auftritt mit vielen knappen Sätzen und einer starken Leistung. Die Hallensaison kann kommen! Der Saisonauftakt findet am 09. November in Bad Staffelstein statt.

Es spielten: Leoni Kutter, Lara Engel, Jasmin Klang, Sarah Reisch, Ronja Fäßler, Annika Langlouis, Eva Göppel und Theresa Imhof.

BSC Berkheim – SGM Tannheim/Aitrach 2:4 (0:2)

Herren

BSC Berkheim – SGM Tannheim/Aitrach  2:4 (0:2)

Zu einem verdienten Sieg kam die Werner-Elf im Lokalderby in Berkheim, der aber kurz nach der Pause plötzlich stark gefährdet war.

Die SGM bestimmte von Beginn an das Geschehen und ging nach sechs Minuten durch ein Kopfballtor von Paul Möhrle nach Flanke von Niklas Villinger  früh in Führung. Auch im weiteren Verlauf dominierte der Gast die Partie und kam durch Daniel Biechele, Antony Kraft und Niklas Villinger zu weiteren guten Gelegenheiten, die aber zunächst nichts einbrachten. In der 18. Minute war man jedoch mit dem Glück im Bunde, als man nach einem Stellungsfehler aber mit vereinten Kräften den Ausgleich verhindern konnte. Zwei Minuten später gelang stattdessen Florian Villinger nach erneuter Vorlage von Niklas Villinger das 0:2. Kurze Zeit später verhinderte Basti Schütte im SGM-Tor mit einem starken Reflex den Anschlusstreffer. Bis zum Pausenpfiff vergab die SGM vier weitere, teils hochkarätige Chancen, die allesamt vom Keeper zunichte gemacht wurden, so dass es mit dem 0:2 in die Kabinen ging. Gleich nach der Pause hatte Paul Möhrle das 0:3 auf dem Fuß, drosch unbedrängt den Ball aber übers Gehäuse. Fast im Gegenzug kamen die Gäste nach einem gelungenen Angriff aus kurzer Distanz zum 1:2 Anschlusstreffer. Und es kam für die Werner-Schützlinge noch dicker: In der 53. Minute führte ein Foulelfmeter gar zum  schmeichelhaften 2:2 für die Gastgeber.  Die SGM musste sich kurz von dem Doppelschlag erholen, spielte danach aber wieder zielstrebig auf das Berkheimer Tor. Die klare spielerische Überlegenheit konnte man aber zunächst nicht in Zählbares ummünzen. Nachdem drei weitere Hochkaräter nicht zum Torerfolg führten, musste ein Standard für die erneute Führung herhalten: Einen Eckball von Florian Villinger köpfte Niklas Villinger in der 73. Minute zum 2:3 unter die Latte. Die Gäste versuchten über Kampf und Einsatz erneut zum Ausgleich zu kommen, waren aber nur nach Standards gefährlich. Nach einer Freistoßflanke kam ein Gegner in der 77. Minuten fei zum Kopfball, doch Bastian Schütte im SGM-Kasten war auf dem Posten. In der 86. Minute schließlich die Entscheidung: Nach einem Konter marschierte der eingewechselte Hannes Hebel allein aufs gegnerische Tor zu und überwand den Keeper im zweiten Versuch zum 2:4. In den Schlussminuten versuchte der BSC mit der Brechstange noch alles, doch außer einem Schuss, der weit über den Kasten ging, gelang ihnen nichts Gefährliches mehr.  Die letzten Möglichkeiten hatte die SGM in Person von Daniel Biechele und Hannes Hebel, die aber ebenfalls nichts mehr einbrachten.

BSC Berkheim Res. – SGM Tannheim/Aitrach Res.  1:6 (1:3)

Zu einem erneut hohen Auswärtssieg kam die Reserve, musste aber zunächst einem frühen Rückstand hinterherlaufen. Eine gelb-rote Karte für die Hausherren Mitte der ersten Hälfte führte dann aber bereits vor der Pause zur Wende, als David Villinger, Spielertrainer Dominik Schäfer per Foulelfmeter und Hannes Hebel innerhalb weniger Minuten die Partie auf 1:3 drehten. Nach der Pause spielte sich das Geschehen dann nur noch in der Hälfte des punktlosen Tabellenschlusslichtes ab. Carlos Juros mit einem weiteren Foulelfmeter, Hannes Hebel mit seinem zweiten Treffer und Jonas Villinger gelangen in der nun total einseitigen Partie die weiteren Treffer zum 1:6 Endstand.

:

SF Bronnen – SGM Tannheim/Aitrach 2:2 (0:1)

Herren

SF Bronnen – SGM Tannheim/Aitrach  2:2 (0:1)

Zu einem späten, aber hochverdienten Remis kam die SGM beim Gastspiel in Bronnen.

Die Werner-Elf bestimmte klar die ersten 45 Minuten, kam aber nur selten zu zwingenden Torchancen. Die Führung auf dem Fuß hatte nach 21 Minuten Niklas Villinger, doch seinen Schuss konnte der Schlussmann per Fußabwehr klären. Die Gastgeber tauchten nur selten vor dem SGM-Tor auf und hatten im ersten Abschnitt keine echte Einschussmöglichkeit. In der 40. Minute landete ein langer Ball von Jens Fackler bei Daniel Biechele, der seine Elf mit einem Flachschuss in Führung brachte. Nur eine Minute später scheiterte derselbe Spieler mit einem Kopfball am Pfosten, so dass es mit dem knappen Vorsprung in die Pause ging. Nach dem Seitenwechsel änderte sich am Bild zunächst nur wenig. Die SGM war überlegen, konnte sich aber vor dem Tor nicht entscheidend durchsetzen. Die Platzherren kamen nach knapp einer Stunde zu ihrer ersten großen Möglichkeit, als der Ball nach einem Eckball nur an der Querlatte landete. Fünf Minuten später hatten sie mehr Fortune, denn eine Hereingabe von der Grundlinie wurde noch entscheidend von einem SGM-Spieler unglücklich ins eigene Tor zum 1:1 abgefälscht. Und es kam noch dicker: Zehn Minuten später konnte sich eine Angreifer im Zweikampf entscheidend durchsetzen und brachte die Heimelf mit 2:1 in Front. Die Mannen von Trainer Carlo Werner gaben aber nicht auf und hatten nur wenig später die Chance zum Ausgleich, doch Niklas Villinger per Kopf und der eingewechselte Hannes Hebel  scheiterten am Torwart bzw. der vielbeinigen Abwehr. In der 89. Minute dann aber doch der verdiente Ausgleich: Nach einem abgewehrten Eckball verlängerte Jan Osterried einen Schuss von Christian Villinger per Kopf zum 2:2. Die letzte Chance des Spiels bot sich dann in der Nachspielzeit aber nochmals den Einheimischen, doch zum Glück versprang einem Angreifer wenige Meter vor dem Tor der Ball, so dass es beim 2:2 blieb.  

SF Bronnen Res. – SGM Tannheim/Aitrach Res.  0:5 (0:4)

Zu einem unerwarteten klaren Sieg kam die Reserve im Vorspiel. In der ersten Halbzeit zeigte man eine gute Leistung und lag nach teils schön heraus gespielten Toren von Hannes Hebel (2), Marco Fakler und David Villinger bereits klar in Front. Nicht mehr so gut war der zweite Abschnitt, bei dem man nicht an die zuvor gezeigte Leistung anknüpfen konnte. Trotzdem gelang Heiner Paulenz noch ein Treffer zum 0:5 Endstand.

TSG Achstetten – SGM Tannheim/Aitrach 4:1 (3:0)

Herren

TSG Achstetten – SGM Tannheim/Aitrach  4:1 (3:0)

Nichts zu holen gab es für die SGM bei ihrem Gastspiel in Achstetten. Maßgeblich für die Niederlage  war die schwache 1. Hälfte, nach der man bereits mit 0:3 im Hintertreffen lag.

Schon nach acht Minuten kassierte man das erste Gegentor, als man einen Ball zu kurz abwehrte und die Gastgeber aus etwa 18 Metern die Führung erzielten. Die Heimelf blieb danach klar tonangebend, klare Tormöglichkeiten ergaben sich aber zunächst nicht. Die SGM tauchte nur selten in Tornähe auf und war nur durch zwei Freistöße von Christian Villinger annähernd torgefährlich. In der 33. Minute unterlief SGM-Keeper Sebastian Schütte ein Foulspiel bei einem Rettungsversuch, den anschließenden Strafstoß nutzten die Einheimischen sicher zum 2:0. Und es kam noch schlimmer: Nur vier Minuten später konnte sich die TSG nach einem Freistoß im Strafraum zu einfach durchsetzen und nutzte dies zum 3:0. Im zweiten Abschnitt wurde das Spiel der Werner-Elf besser, wirklich klare Gelegenheiten hatten aber Seltenheitswert. In der 72. Minute gelang Florian Villinger nach einer gelungenen Kombination auf Vorlage von Niklas Villinger dann aber doch der 3:1 Anschlusstreffer. In der Schlussphase versuchte man dann noch alles und tauchte auch das eine oder andere mal gefährlich in Tornähe auf, ein weiterer Treffer blieb dem Gast aber versagt. Stattdessen musste man in der 88. Minute durch einen unglücklich abgefälschten Ball noch das 4:1 hinnehmen.

Vorschau:

Am kommenden Sonntag gastiert die SGM zu einem weiteren Auswärtsspiel bei den SF Bronnen. Anstoß ist wieder um 15.00 Uhr, das Vorspiel der Reserven beginnt um 13.15 Uhr.

SGM Tannheim/Aitrach – SV Burgrieden 0:0

SGM Tannheim/Aitrach – SV Burgrieden 0:0

In einem schwachen und tempoarmen Kreisliga-A-Spiel mit wenigen Höhepunkten enttäuschten beide Teams, so dass es folgerichtig ein torloses Remis gab.

Die Heimelf fand zunächst gut ins Spiel, trotzdem dauerte es bis zur 24. Minute, ehe es zur ersten Torchance des Spiels kam. Dabei scheiterte Niklas Villinger nach schönem Zuspiel aus aussichtsreicher Position am Torhüter. Die Gäste fanden offensiv noch weniger statt, einzig ein Freistoß kurz vor der Pause sorgte für etwas Torgefahr, doch Basti Schütte um SGM-Tor hatte wenig Probleme, den Ball abzuwehren. Im zweiten Durchgang wurde das Spiel mit zunehmender Spieldauer immer schlechter. Riesenglück hatte die SGM dann in der 72. Minute, als nach einem bösen Stockfehler wenige Meter vor dem eigenen Tor ein Gegner dann völlig frei zum Schuss kam, aber wohl so überrascht war, dass er den Ball unbedrängt neben das Tor setzte. In der Schlussphase riskierten dann die Gäste angesichts der Unfähigkeit der SGM etwas mehr und kamen in der 85. Minute nochmals zu einer guten Möglichkeit, doch wieder ging der Ball am Tor vorbei. So blieb es aber beim 0:0, denn einen Sieg hatte an diesem Tag keiner verdient. 

SF Schwendi – SGM Tannheim/Aitrach 2:3 (0:2)

Mit einem erneuten Last-Minute-Treffer von Gabriel Boscher hat sich die SGM erfolgreich für die Pokal-Niederlage revanchiert und sich durch den Sieg sogar an die Tabellenspitze gesetzt.

In einer intensiv geführten Partie, die trotz neun gelber und einer gelb-roten Karte nicht unfair war, fanden beide Teams gut in die Partie. Nach je einer Halbchance auf beiden Seiten fand eine Flanke von Tobi Gümbel in der 12. Minute an Freund und Feind vorbei den Weg zum 0:1 ins gegnerische Tor. Danach hatten beide Mannschaften durch Freistöße je eine gute Möglichkeit, auf Seiten der Gastgeber lenkte dabei SGM-Schlussmann Basti Schütte den Schuss noch an den Pfosten. In der 25. Minute ließ der Keeper der Gastgeber einen an sich harmlosen Ball fallen, Niklas Villinger nahm das Geschenk gerne an und brachte sein Team mit 0:2 in Front. Noch vor der Pause hatten sowohl die SF Schwendi sowie die SGM noch Gelegenheiten das Ergebnis zu verbessern. So richtig Fahrt nahm die Partie dann nach der Pause auf. Die Platzherren drängten nun mit aller Macht auf den Anschlusstreffer, die SGM wurde in die Defensive gedrängt und lauerte auf Konter. In der 52. Minute musste Basti Schütte per Fußabwehr klären, und nur fünf Minuten später versagte der Schiedsrichter dem vermeintlichen 0:3 durch Jan Osterried nach einem blitzsauberen Konter die Anerkennung, weil er den Schützen im Abseits gesehen haben wollte. Im weiteren Verlauf blieben die Einheimischen überlegen, doch die SGM-Defensive hielt mit Kampf und Einsatzwillen gut dagegen. Richtig dramatisch wurden dann die Schlussminuten. In der 80. Minute unterlief der SGM im Strafraum ein Foulspiel, den anschließenden Strafstoß nutzen die Hausherren zum 1:2.  Und es kam noch schlimmer: Nur drei Minuten später fand ein Schuss von der Strafraumgrenze mit Hilfe des Innenpfostens den Weg zum 2:2. Nun schienen die Sportfreunde im Vorteil zu sein, doch es sollte anders kommen. Nachdem Christian Villinger in der 87. Minute mit seinem 30-Meter-Freistoß am Torhüter scheiterte und in der 90. Minute die Gastgeber per Kopf beinahe ein Eigentor fabrizierten, bleib es Gabriel Boscher vorbehalten in der 91. Minute mit einem herrlichen Schuss in den Winkel sein Team mit 2:3 auf die Siegerstraße zu bringen. In den drei verbleibenden  Minuten bis zum Abpfiff musste die SGM noch eine Schrecksekunde überstehen, als nach einem gegnerischen Eckball der anschließende Abschluss aus spitzem Winkel zum Glück nicht den Weg ins Tor fand.      

SF Schwendi Res. – SGM Tanheim/Aitarch Res.  2:1 (1:1)

Eine gute Leistung zeigte unsere „Zweite“ beim makellosen Tabellenführer, konnte sich aber aufgrund mangelnder Chancenverwertung nicht belohnen.

Dem schnellen 1:0 der Gastgeber nach einer Unachtsamkeit ließ Jan Boegel nur zwei Minuten später mit einem verwandelten Handelfmeter das 1:1 folgen. Im weiteren Verlauf hatten beide Mannschaften gute Möglichkeiten, doch nur dem Tabellenführer gelang ein Treffer zum 2:1. Ähnlich verlief die zweite Halbzeit, doch der durchaus mögliche Ausgleich für die SGM wollte nicht mehr gelingen. 

SF Schwendi – SGM Tannheim/Aitrach 2:3 (0:2)

Mit einem erneuten Last-Minute-Treffer von Gabriel Boscher hat sich die SGM erfolgreich für die Pokal-Niederlage revanchiert und sich durch den Sieg sogar an die Tabellenspitze gesetzt.

In einer intensiv geführten Partie, die trotz neun gelber und einer gelb-roten Karte nicht unfair war, fanden beide Teams gut in die Partie. Nach je einer Halbchance auf beiden Seiten fand eine Flanke von Tobi Gümbel in der 12. Minute an Freund und Feind vorbei den Weg zum 0:1 ins gegnerische Tor. Danach hatten beide Mannschaften durch Freistöße je eine gute Möglichkeit, auf Seiten der Gastgeber lenkte dabei SGM-Schlussmann Basti Schütte den Schuss noch an den Pfosten. In der 25. Minute ließ der Keeper der Gastgeber einen an sich harmlosen Ball fallen, Niklas Villinger nahm das Geschenk gerne an und brachte sein Team mit 0:2 in Front. Noch vor der Pause hatten sowohl die SF Schwendi sowie die SGM noch Gelegenheiten das Ergebnis zu verbessern. So richtig Fahrt nahm die Partie dann nach der Pause auf. Die Platzherren drängten nun mit aller Macht auf den Anschlusstreffer, die SGM wurde in die Defensive gedrängt und lauerte auf Konter. In der 52. Minute musste Basti Schütte per Fußabwehr klären, und nur fünf Minuten später versagte der Schiedsrichter dem vermeintlichen 0:3 durch Jan Osterried nach einem blitzsauberen Konter die Anerkennung, weil er den Schützen im Abseits gesehen haben wollte. Im weiteren Verlauf blieben die Einheimischen überlegen, doch die SGM-Defensive hielt mit Kampf und Einsatzwillen gut dagegen. Richtig dramatisch wurden dann die Schlussminuten. In der 80. Minute unterlief der SGM im Strafraum ein Foulspiel, den anschließenden Strafstoß nutzen die Hausherren zum 1:2.  Und es kam noch schlimmer: Nur drei Minuten später fand ein Schuss von der Strafraumgrenze mit Hilfe des Innenpfostens den Weg zum 2:2. Nun schienen die Sportfreunde im Vorteil zu sein, doch es sollte anders kommen. Nachdem Christian Villinger in der 87. Minute mit seinem 30-Meter-Freistoß am Torhüter scheiterte und in der 90. Minute die Gastgeber per Kopf beinahe ein Eigentor fabrizierten, bleib es Gabriel Boscher vorbehalten in der 91. Minute mit einem herrlichen Schuss in den Winkel sein Team mit 2:3 auf die Siegerstraße zu bringen. In den drei verbleibenden  Minuten bis zum Abpfiff musste die SGM noch eine Schrecksekunde überstehen, als nach einem gegnerischen Eckball der anschließende Abschluss aus spitzem Winkel zum Glück nicht den Weg ins Tor fand.      

SF Schwendi Res. – SGM Tanheim/Aitarch Res.  2:1 (1:1)

Eine gute Leistung zeigte unsere „Zweite“ beim makellosen Tabellenführer, konnte sich aber aufgrund mangelnder Chancenverwertung nicht belohnen.

Dem schnellen 1:0 der Gastgeber nach einer Unachtsamkeit ließ Jan Boegel nur zwei Minuten später mit einem verwandelten Handelfmeter das 1:1 folgen. Im weiteren Verlauf hatten beide Mannschaften gute Möglichkeiten, doch nur dem Tabellenführer gelang ein Treffer zum 2:1. Ähnlich verlief die zweite Halbzeit, doch der durchaus mögliche Ausgleich für die SGM wollte nicht mehr gelingen.