Am 6. und 7. September nahm unsere U18-Mannschaft an der Deutschen Meisterschaft in Wakendorf (Schleswig-Holstein) teil. Mehr erfahren
Zu einem knappen, aber verdienten „Dreier“ kam die SGM gegen die Gäste aus der Kreisstadt und konnte damit erstmals gegen diesen Gegner das Feld als Sieger verlassen. Dabei zeigte die Werner-Elf, in einer Partie mit vielen gelben Karten, vor allem in der ersten Hälfte eine richtig starke Leistung.
Die erste Chance hatte nach vier Minuten Christian Villinger, dessen Freistoß aus über vierzig Metern nur knapp über die Latte flog. In der 14. Minute musste SGM-Kepper Daniel Binder per Fuß erstmals eingreifen und fast im Gegenzug landete ein Freistoß, erneut aus gut 40 Metern, von Jens Fackler nur an der Querlatte, und im Nachschuss scheiterte Florian Villinger am Torhüter. In der 22. Minute lag dann aber die Gästeführung in der Luft, doch SGM-Schlussmann Daniel Binder parierte den Kopfball nach einer Ecke glänzend. In der 29. Minute stattdessen die SGM-Führung: Florian Villinger wurde im Strafraum zu Fall gebracht, den anschließenden Strafstoß versenkte sein Bruder Christian sicher zum 1:0. In den Schlussminuten des ersten Durchgangs boten sich beiden Teams noch Möglichkeiten zum Torerfolg, wobei auf SGM-Seite Niklas Villinger zweimal knapp am Tor vorbeizielte. Fast mit dem Pausenpfiff gelang Adrian Miller nach Vorlage von Florian Villinger mit einem Flachschuss aus etwa 17 Metern das 2:0, mit dem man in die Pause ging. Der Gast kam entschlossen aus der Kabine und wäre beinahe nach wenigen Sekunden zum Anschlusstreffer gekommen, doch Daniel Binder machte mit einer Glanztat seinen Fehler, als er zuvor den Ball fallen ließ, anschließend mit einer Glanzparade wieder wett. Die Gäste gerieten nach knapp einer Stunde durch eine Ampelkarte in Unterzahl, waren danach aber trotzdem die überlegene Mannschaft. Prompt kamen sie nach 73 Minuten im Anschluss an einen Eckball mit einem Schuss von der Strafraumgrenze zum 2:1 Anschlusstreffer. In der Schlussphase blieb Türk Spor am Drücker und operierte oft mit langen Bällen, doch die SGM-Defensive hielt gut dagegen. Auf der Gegenseite boten sich der Heimelf etliche Kontermöglichkeiten, die aber entweder nicht sauber zu Ende gespielt wurden. oder wenn sich die Möglichkeit zum Schuss ergab, zum Teil kläglich vergeben wurden. So musste man bis zum Schluss um den knappen Vorsprung bangen, der dann aber die Zeit gebracht werden konnte.
Vorschau:
Am kommenden Sonntag gastiert die SGM bei der SGM Erlenmoos/Ochsenhausen II. Anpfiff ist um 15.00 Uhr, die Reserven stehen sich um 13.15 Uhr gegenüber. Am Mittwoch den 18.09. empfängt man zur 2. Pokalrunde den Ligakonkurrenten SF Schwendi. Anstoß in Aitrach beim Sportplatz „Auf dem Kapf“ ist um 19.00 Uhr.